Was kannst Du für die Bienen tun? Bienen sind wichtig als Bestäuber – ohne Bienen gäbe es viel weniger Obst und Gemüse. Neben den Honigbienen erfüllen auch die Wildbienen wichtige Funktionen. Viele Wildbienenarten leben einzeln, nicht in einem Volk. Sie suchen sich Niströhren in altem Holz oder vertrockneten Halmen. Dort legen sie die Eier ab, hinterlassen Pollen als Futter für die Larven. Im kommenden Jahr schlüpft dann eine neue Generation.
Lass also Deinen Garten ein wenig verwildern. Räume nicht immer alte Pflanzenreste sofort ab. Ein „aufgeräumter“ Garten bietet wenig Lebensräume.
Oder/und baue ein Insektenhotel. Hier siehst Du einige Beispiele. Ein Hasendraht über der Anlage schützt die Bienen davor, dass ein Specht die Larven ausräumt. Es ist total spannend, den Wildbienen zuzusehen. Welche Arten haben sich angesiedelt?
Meist kommen zuerst die Mauerbienen, dann folgen viele andere Arten.
Übrigens, der Stachel der Wildbienen ist zu schwach, um die Haut des Menschen zu durchstechen. Die Wildbienen sind friedliche Gesellen. Du kannst sie unbesorgt in Deinem Garten siedeln lassen.













